Aikido im Landkreis Dahme-Spree

Aikido Dahmeland e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung der Kampfkunst Aikido widmet. Seit unserer Gründung im Jahr 2015 begleiten wir Menschen jeden Alters und Erfahrungsniveaus auf ihrem Aikido-Weg. Wir trainieren seit der Vereinsgründung an der Technischen Hochschule Wildau und seit Juni 2022 an der Justizakademie Königs Wusterhausen.

Unsere Philosophie basiert auf den Grundprinzipien des Aikido: Harmonie, Deeskalation und der Fokus auf persönliche Weiterentwicklung. Im Zentrum steht nicht der Wettkampf, sondern die Zusammenarbeit und das gegenseitige Lernen.

Unsere Werte

  • Respekt: Gegenseitige Wertschätzung ist die Grundlage unseres Trainings.
  • Harmonie: Wir lernen, Konflikte auf friedliche Weise zu lösen.
  • Gemeinschaft: Unser Dojo ist ein Ort des Zusammenhalts.

Unser Team: Unser Verein wird von erfahrenen Lehrern geleitet, die nicht nur technisch versiert sind, sondern auch die Philosophie des Aikido leben und vermitteln. Lerne unser Team hier kennen.

Warum Aikido Dahmeland?

André Nocquet

Wir trainieren Aikido in der Tradition des Großmeisters André Nocquet (8. Dan Aikido, 4. Dan Judo). Meister Nocquet war einer der wenigen nicht-japanischen direkten Meisterschüler des Aikido-Begründers O Sensei Morihei Ueshiba.

Die auf Meister Nocquet zurück gehende Stilrichtung “Dynamic Aikido Nocquet, D.A.N.” ist vom Aikikai Hombu Dojo Tokyo offiziell anerkannt.

Probetraining / Kleidung

Es ist jederzeit möglich, an einem Probetraining teilzunehmen. Anfänger dürfen bei uns 4 mal das Training kostenfrei besuchen, danach erwarten wir eine Vereinsmitgliedschaft.

Für den Anfang genügt ein Trainingsanzug, später empfehlen wir einen Judo- oder Karate-Anzug. Wir trainieren barfuß auf Matten. Bitte bringen Sie sich Hausschuhe für den Weg zu den Umkleiden und zur Matte mit.

Unsere Trainingszeiten findest Du bei unseren Dojos.

Finanzierung

Der Verein finanziert sich über Vereinsbeiträge. Diese decken die Teilnahme am normalen Vereinstraining ab und enthalten zusätzlich die Mitgliedschaft im Landessportbund Brandenburg, im Kreissportbund Dahme-Spreewald e.V. und im D.A.N. International.

Für Lehrgänge fallen zusätzliche Kosten pro Lehrgang an.

Vereinsbeiträge

  • Erwachsene ab 18 Jahren: 35.- € / Monat
  • Jugendliche bis 18 Jahren: 25.- € / Monat
  • Arbeitslose, Hartz4- & Bafög-Empfänger: 20.- € / Monat

Formulare

Alle wichtigen Dokumente findest du auf unserer Dokumenten-Seite.

Unsere Trainer & Dan-Träger

René Schwalbe - 3. Dan - Trainer

René betreibt seit seiner Jugend asiatische Kampfkünste. Er begann zunächst mit Judo, später Karate und Wing Chun. 2004 kam er zum Aikido, das seither seine Leidenschaft ist. Neben den Senseis John Emmerson (6. Dan) und Claus-Jürgen Kocka (5. Dan) von Dynamic Aikido Nocquet bereichern vor allem folgende Meister sein Aikido: Bruno Gonzalez (6. Dan), Marc Bachraty (6. Dan), Christian Tissier (8. Dan), Yokota Yoshiaki (8. Dan), Endo Seishiro (8. Dan) und Tomohiro Mori (7. Dan).

Tomasz Ludian - 2. Dan - Trainer

Tomasz hat in seiner Jugend intensiv Karate und während seiner Studienzeit Judo trainiert. Seit 2013 praktiziert er leidenschaftlich Aikido unter René Schwalbe. Seine weiteren Aikido-Lehrer und Mentoren sind Sensei John Emmerson (6. Dan) und Claus-Jürgen Kocka (5. Dan) von Dynamic Aikido Nocquet. Darüber hinaus inspirieren ihn vor allem Bruno Gonzalez (6. Dan), Marc Bachraty (6. Dan), Christian Tissier (8. Dan) sowie Yoshiaki Yokota (8. Dan) und Tomohiro Mori (7. Dan) vom Aikikai Hombo Dojo Tokyo.

Daniel Gudlat - 1. Dan - Trainer

Daniel kam als Kind über Judo zum ersten Mal in Kontakt mit asiatischen Kampfkünsten und trainierte später mehrere Jahre Shotokan Karate. Nach einer größeren Pause fand er 2015 unter seinem Lehrer René Schwalbe zum Aikido, das er seitdem mit Leidenschaft ausübt. Neben den Senseis John Emmerson (6. Dan), Claus-Jürgen Kocka und Andrew Wilby (beide 5. Dan) von Dynamic Aikido Nocquet wird sein Aikido vor allem von Bruno Gonzalez Sensei (6. Dan) sowie David Valadez Sensei und Yoshihito Shibata Sensei beeinflusst. Daniel verbringt er seine weitere Freizeit gern mit einer Tasse Tee und einem guten Science Fiction- oder Fantasyroman, hört Musik oder spielt am Computer.

Enrico Kusch - 1. Dan - Trainer

Rico begann 2004 im Rahmen des Hochschulsports an der Universität Potsdam mit Aikido. Von 2008 bis 2017 trainierte er in der Aikidoschule von Hans Kretschmer (6. Dan, 1949 - 2019) und Martin Pleizier (6. Dan). In dieser Zeit besuchte er zahlreiche Lehrgänge von Katsuaki Asai Shihan (8. Dan), dessen Aikido ihn nachhaltig prägte. Nach mehreren Umzügen fand er 2018 unter René Schwalbe im Aikido Dahmeland e.V. eine neue Aikidoheimat. Seitdem besucht er regelmäßig Lehrgänge von John Emmerson (6. Dan), Andrew Wilby (5. Dan) und Claus Jürgen Kocka (5. Dan). Im Laufe der Jahre hatte er die Gelegenheit, Lehrgänge verschiedener hochrangiger Aikidomeister zu besuchen, darunter Hiroshi Tada (9. Dan), Nobuyoshi Tamura (8. Dan), Toshiro Suga (7. Dan) und Bruno González (6. Dan).

André Quednau - 1. Dan

André begeistert sich bereits seit seiner Jugend für Kampfkunst. Seit 2016 trainiert er Aikido unter seinem Lehrer René Schwalbe in unserem Verein und hat seither kaum eine Trainingseinheit versäumt. Dank seines Einsatzes gelang es ihm, sich sehr schnell durch das Schüler (Kyu) Programm zu arbeiten und bereits nach 3 Jahren seinen 1. Dan bei Sensei John Emmerson (6. Dan) abzulegen.