FAQs
Was ist das Ziel der Sportart?
Aikido ist eine defensive Kampfkunst, die darauf abzielt, Angriffe umzuleiten und die Energie des Gegners zu nutzen, anstatt direkt dagegen anzukämpfen. Ziel ist es, sich selbst und andere ohne Gewalt zu schützen.
Wie ist der Ablauf eines typischen Trainings?
Eine typische Einheit beginnt mit Aufwärmen und Dehnübungen, gefolgt von Übungen zur Fallschule (Ukemi), Techniktraining in Partnerarbeit und oft einer kurzen Meditation zum Abschluss.
Welche Grundregeln gibt es?
Respekt gegenüber dem Partner und dem Lehrer ist zentral. Es wird betont, kontrolliert und bewusst zu üben, um Verletzungen zu vermeiden.
Ist die Sportart für Anfänger geeignet?
Absolut! Aikido ist für alle Alters- und Fitnesslevel geeignet. Die Techniken werden schrittweise erlernt.
Ausrüstung und Kleidung
Welche Ausrüstung brauche ich?
Zu Beginn reicht bequeme Sportkleidung (z. B. Jogginghose und T-Shirt). Später wird ein Aikido-Gi (Trainingsanzug) benötigt.
Gibt es spezielle Kleidung oder Schuhe, die notwendig sind?
Aikido wird barfuß auf Matten (Tatami) trainiert, daher sind keine Schuhe nötig. Fortgeschrittene mit schwarzem Gürtel tragen einen Hakama (eine Art Hosenrock). Bitte bringen Sie sich Hausschuhe für den Weg zu den Umkleiden und zur Matte mit.
Wie teuer ist die Anschaffung der Ausrüstung?
Ein einfacher Aikido-Gi kostet etwa 30–80 €, ein Hakama kann je nach Qualität 50–150 € kosten, wird bei uns aber erst ab dem schwarzen Gurt getragen.
Kann ich die Ausrüstung zu Beginn ausleihen?
Leider gibt es diese Möglichkeit bei uns derzeit nicht.
Zeit und Ort
Wann und wo finden die Trainingseinheiten statt?
Ort und Zeit der Trainingseinheiten sind bei Unsere Dojos zu finden.
Wie lange dauert eine Trainingseinheit?
In der Regel 120 Minuten.
Muss ich mich langfristig verpflichten, oder kann ich es erst einmal ausprobieren?
Wir bieten Interessenten 4 kostenlose Probetrainings an. Danach wird eine Mitgliedschaft nötig.
Kosten
Was kostet die Teilnahme am Training?
Hier sind unsere Vereinsbeiträge zu finden.
Gibt es Mitgliedsbeiträge, Kursgebühren oder versteckte Kosten?
Es gibt eine einmalige Aufnahmegebühr und die monatlichen Beiträge. Für Lehrgänge oder Prüfungen können Zusatzkosten anfallen.
Werden Probestunden angeboten, und sind sie kostenlos?
Wir bieten Interessenten 4 kostenlose Probetrainings an. Danach wird eine Mitgliedschaft nötig.
Körperliche Anforderungen
Welche körperlichen Voraussetzungen brauche ich?
Es gibt keine speziellen Voraussetzungen. Aikido ist anpassungsfähig und für alle Fitnesslevel geeignet.
Ist die Sportart auch für ältere Menschen, Kinder oder Personen mit eingeschränkter Fitness geeignet?
Bei uns können Jugendliche ab 14 Jahre trainieren. Reine Kinderkurse bieten wir derzeit nicht an. Man kann Aikido auch ohne Probleme noch im fortgeschrittenen Alter beginnen. Techniken können je nach körperlicher Fähigkeit angepasst werden.
Wie hoch ist das Verletzungsrisiko?
Das Risiko ist gering, da Aikido defensiv und kontrolliert praktiziert wird. Die Fallschule wird intensiv geübt, um Stürze sicher zu bewältigen.
Soziale Aspekte
Ist die Sportart eher individuell oder teambasiert?
Es wird in Partnerarbeit trainiert, daher ist Zusammenarbeit wichtig. Die Atmosphäre ist oft freundlich und respektvoll.
Wie ist das Gemeinschaftsgefühl im Verein oder der Gruppe?
Wir legen großen Wert auf eine unterstützende und harmonische Gemeinschaft.
Kann ich auch ohne Vorkenntnisse teilnehmen?
Ja natürlich, Anfänger sind jederzeit willkommen.
Lernkurve und Entwicklung
Wie schnell kann ich Fortschritte machen?
Das hängt von deiner Übungshäufigkeit ab. Erste Fortschritte in der Fallschule und Basisbewegungen sind schnell sichtbar, während die Meisterung der Techniken Jahre dauern kann.
Gibt es Prüfungen, Turniere oder andere Möglichkeiten, sich zu messen?
Es gibt Prüfungen für höhere Gürtelgrade, aber keine Wettkämpfe. Aikido ist keine wettkampforientierte Sportart.
Gibt es spezielle Trainer für Anfänger?
Nein, aber unsere Trainer achten darauf, Anfängern zusätzliche Unterstützung zu bieten.
Ziele und Vorteile
Welche gesundheitlichen Vorteile bietet die Sportart?
Aikido fördert Beweglichkeit, Balance, Körperkoordination und stärkt die Muskulatur.
Hilft sie beim Stressabbau, Muskelaufbau oder zur Verbesserung der Ausdauer?
Ja, die Kombination aus fließenden Bewegungen und Konzentration wirkt stressabbauend. Die körperliche Aktivität verbessert die allgemeine Fitness.
Welche mentalen oder sozialen Vorteile kann ich erwarten?
Aikido stärkt Selbstbewusstsein, Geduld und Selbstkontrolle. Es fördert zudem Respekt und Zusammenarbeit mit anderen.